Ferien vom 27.09 bis 20.10

Aggressionstherapie und Gefühlstherapie
Für manche Kinder ist es schwierig die Gefühle richtig mitzuteilen. Mit einer gezielten Gefühlstherapie lernen sie, diese auszudrücken.
Das Ziel der Aggresionstherapie ist es, dass die Kinder lernen ihre Wut/ Aggression zu steuern und in positive Gefühle umzuwandeln.

Tier- Therapie
Im Umgang mit den Tieren können die Kinder lernen, eigene Ängste und Grenzen einzugestehen und zu überwinden.
In der Beziehung zwischen Mensch und Tier spielen Worte kaum eine Rolle. Diese Kommunikation ist die Sprache der Emotionen, die Sprache der Kinder. Fast alle Kinder und Jugendlichen fühlen sich durch die Tiere "angesprochen", was den therapeutischen Prozess erleichtert. Daher biete ich zusätzlich diese Therapieform an, was meiner Meinung nach Ideal für sensible Kinder ist.

Mal-Therapie
Die Kunst- oder Maltherapie für Kinder und Jugendliche ist eine Möglichkeit, gegen die Folgen der genannten Belastungen aktiv vorzugehen. Sie bringt das zum Vorschein, was oft verborgen bleibt: Die Gefühle der Kinder. Bei dieser Therapieform liegt der Fokus ganz klar auf dem künstlerischen Ausdruck des Individuums.

Klassische Gesprächstherapie
Die klassische Gesprächstherapie: Ihr Kind kann mit meiner Hilfe sein Verhalten selbst erkunden, die in ihm angelegte Fähigkeit zur Selbstverwirklichung zurückerlangen und dadurch selbstständig seine Problematik lösen.

Telefonische- und Onlineberatung
​

Traumaarbeit nach Verena König
Traumaauflösung
NI Neurosystemische Integration®, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit nach Verena König vereint die neuesten Kenntnisse aus der Neurobiologie, der Systemik und der Körperarbeit, um behutsam und ganzheitlich zu begleiten.
Traumaauflösung: Hier tauchen wir tief in die Gefühlswelt ein und lösen das Trauma auf.

Akupressur und Babymassage
Angst, Bauchweh, Nervosität: Das Kindesalter ist reich an kleinen, aber lästigen Beschwerden. Viele dieser Wehwehchen lassen sich mit Akupressur rasch und einfach behandeln.
​
Eine Massage soll das Baby entspannen. Die Massage hilft bei Schreibabys indem dabei Stresshormone reduziert werden, wirkt sich dies positiv auf das Gemüt und Immunsystem aus. Ausserdem beeinflusst eine Babymassage die Koordination, die Wahrnehmung und somit das Körpergefühl des Babys. Zudem haben Massagen bei Koliken und Verstopfung eine lindernde Wirkung.